Umsonstladen neue Öffnungszeiten ab Dienstag 01.12.2020


Ab Dienstag 01.12.2020 hat der Umsonstladen immer Dienstags und Donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr auf.
Corona bleibt weiterhin aktuell, darum bitten wir euch, die gängigen Vorsichtsmaßnahmen zu bachten.
Mit einer kleinen Feier hat der erste Umsonst-Laden in Celle eröffnet. In den vom Hof zugänglichen Raum ist der U-Laden eingezogen. Wenn ihr wissen wollt, was ein Umsonst-Laden ist, kommt einfach zu den regelmäßigen Öffnungsterminen: jeweils Dienstag von 16 bis 18 Uhr. und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr
Gemeinsame Erklärung nach der Ermordung Arkan Hussein Khalafs in Celle

Die Ermordung des 15-jährigen Êzîden Arkan Hussein Khalaf in Celle hinterlässt tiefen Schmerz bei der Familie, sowie bei Freund_innen und macht viele Menschen fassungslos. Nun braucht es eine ehrliche gesellschaftliche Aufarbeitung der brutalen Tat: „Es muss über Rassismus und Vorurteile gesprochen werden“, fordern verschiedene Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung.
Weiterlesen: Gemeinsame Erklärung nach der Ermordung Arkan Hussein Khalafs in Celle
Food-Saving-Celle: “Essen für alle – Solidarität auch!”

FoodSaving jetzt regelmäßig 2x die Woche: Mittwochs und Samstags!
Die kostenfreie Verteilung von gespendeten und geretteten Lebensmitteln geht auch nach der Wiedereröffnung der Tafel weiter. Wann? Immer Mittwochs von 18.30 bis 19 Uhr und Samstags von 15 bis 15.30 Uhr. Spenden? Mitmachen? Wer mitmachen oder uns unterstützen möchte, kann sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden, sodass wir bei Bedarf nachfragen können.
Pressemitteilung 12. Mai 2020
Food-Saving macht weitere Verteilungen
Die Initiative "Foodsaving Celle" hat sich ein neues Verteilkonzept überlegt. Nachdem die Tafel wieder geöffnet und damit die Häufigkeit und Menge der Lebensmittelspenden sich auch verringert hat, geht es trotzdem weiter mit öffentlichen Lebensmittelausgaben.
Gerettete Lebensmittel freuen sich nun auf geregelte Öffnungszeiten: Die Foodsaving-Initiative des Vereins Buntes Haus e.V. richtet ab dem heutigen Mittwoch feste Abholtermine ein. Menschen, die gerettete Lebensmittel abholen möchten werden mittwochs von 18:30-19:00 Uhr und samstags von 15:00-15:30 Uhr im Essensladen (analog zum Umsonstladen vielleicht einen cooleren Titel?)am Bunten Haus bedient.
"Es gibt auch nach Wiederöffnung der Tafeln weiterhin sowohl den Bedarf für Unterstützung als auch den Zustand, dass leider immer noch viele Nahrungsmittel im Müll landen. Viele Menschen haben mitbekommen, wie viel Essen immer wieder gerettet wird - und freuen sich über die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verschenkaktion. Vor allem Backwaren haben wir in großen Mengen - mindestens diese gibt es weiterhin Mittwochs und Samstags.
Und wir möchten mit weiteren Betrieben eine Kooperation aufnehmen: Lassen Sie uns gemeinsam eine Alternative aufbauen, sodass weniger im Müll landet und Unterstützung mehr Menschen erreicht!", sagt Nina Singers von der Initiative.
Die Freiwilligen, die die Initiative aufrecht erhalten, wollen mit ihrer Arbeit ein gesellschaftliches Miteinander stärken. "Es gibt immer Menschen, die Unterstützung brauchen und bei der Initiative haben wir auch gelernt, dass viele Leute sich allein fühlen. Als Gesellschaft sollten wir füreinander da sein - egal wo wir wohnen oder wo wir herkommen. Hoffentlich entstehen noch weiter Projekte um zum Beispiel auch die Vereinsamung zu durchbrechen, die für viele gerade in Corona-Zeiten ein großes Problem ist." äußert Singers als ihre Motivation und außerdem als Appell für weitere Initiativen.
Es gibt jetzt keine vorgepackten Taschen mehr. Die Lebensmittelausgabe erfolgt unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln.
Weiterlesen: Food-Saving-Celle: “Essen für alle – Solidarität auch!”
Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt!
Die Auswirkungen des Coroanavirus betroffen sehr viele Menschen überall auf der Welt! besonders schwierig ist es für alle, die jetzt kein Erspartes haben, auf das sie zurückgreifen können. Das kann verschiedene Ursachen haben. Schlecht bezahlte Jobs, Erwerbslosigkeit oder enfach weil sie sich ehrenamtlich um andere Menschen, Freund_innenoder Familie kümmern. Ein Weg, unkompliziert zu unterstützen wäre ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Derzeit schlagen einige Initiativen ein bedingungsloses Grundeinkommen i.H.v. ca. 1000€ für die kommenden 6 Monate vor (z.B. hier auf change.org) das Bunte Haus unterstützt diese Forderungen und denkt dabei an alle Menschen, egal wo sie geboren sind oder welchen Pass sie haben. Zugleich fordern wir alle auf, Verantwortung für die Situation vor den Toren Europas zu übernehmen: die Menschen aus den grausamen Lagern auf den griechischen Lagern müssen in Sicherheit gebracht werden & Seenotrettung darf grade jetzt nicht pausieren!
Was tun bei Kündigung oder Kurzarbeit?
Was habe ich für Rechte, wenn ich zurzeit gekündigt werde? die FAU aus Jena hat Informationen zusammen gesammelt die ihr hier findet.
Geld alle und Celler Tafel dicht?
Das ist leider wirklich ein großes Problem. Die Gruppe Food-Saving-Celle versucht, gegen Essen zu verteilen, was andere wegschmeißen. In der kommenden Zeit werden Mittwochs von 19 -20 Uhr und Samstags von 17 - 18 Uhr Uhr vor dem Bunten Haus auf dem Gelände der CD-Kaserne Lebensmittel ausgegeben, sofern genug gespendet wurde. Ein Nachweis der Bedürftigkeit ist nicht notwendig!
Montagskneipe
i
mmer montags. 19°°Uhr
jeden Mittwoch: Kurdischunterricht

Wir wollen zusammen die kurdische Sprache (Kurmancî) lernen. Deswegen treffen wir uns jeden Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr. Dabei geht es neben der kurdischen Sprache auch um die Kultur – von Geschichte über Tanz bis zu Essen.
Egal, ob ihr ganz neu anfangen wollt oder die Sprache schon beherrst. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mitzumachen!
Treffen der Attac Regionalgruppe Celle
Als globalisierungskritische Bewegung im Jahr 2000 gestartet, mischt sich Attac in viele gesellschaftliche Konflikte ein.
Attac war aktiv z.B. bei Aktionen und Demonstrationen rund um den Hambacher Wald, beim G20-Gipfel und bei den Demonstrationen gegen das geplante Polizeigesetz.
Einer der aktuellen Schwerpunkte unserer Celler Gruppe ist die Auseinandersetzung um die Zukunft des AKH und die Lage der Beschäftigten.
Weiteres gerne bei einem unserer Treffen an jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.00 im Bunten Haus oder nach Vereinbarung.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Plenum des Bunten Hauses
Das Plenum des Bunten Hauses findet jeden Donnerstag um 19.00 Uhr statt. Das Plenum ist offen für alle, die sich im Bunten Haus einbringen möchten.
An jedem ersten Donnerstag im Monat findet ein Delegierten-Plenum statt, an dem von jedem Arbeitsbereich und jeder im Bunten Haus aktiven Gruppe mindestens eine delegierte Person teilnimmt.
Selbsthilfegruppe soziale Angst & Depression

Die Selbsthilfegruppe soziale Angst & Depression trifft sich nicht mehr im Bunten Haus, sondern jetzt jeden Donnerstag um 19:00 Uhr in der Alten Molkerei, Blumenlage 64.
https://www.fear-not-celle.org/